Unterschätzte Gefahr: Unkrautverbrenner

Die Pflege des eigenen Gartens gehört für viele zur Freizeitgestaltung dazu. Unkraut stört da schnell das Gesamtbild – und wer sich die mühsame Arbeit mit Fugenkratzer oder Hacke sparen will, greift oft zum Unkrautbrenner. Doch Vorsicht: Diese Geräte sind alles andere als harmlos.

Gefahr durch Vegetationsbrände
In der Vergangenheit kam es vermehrt zu Vegetationsbränden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch von Unkrautbrennern verursacht wurden. Diese Brände können sich rasch ausbreiten und auf Gartenhäuser, Holzzäune oder sogar Carports übergreifen. Schon ein kleiner Funke kann ausreichen – besonders in trockenen Wetterperioden.

Thujahecken – grün, aber brandgefährlich
Täuschend harmlos wirken viele Gartenpflanzen. Die Feuerwehr Meckenheim warnt besonders vor Thujahecken. Auch wenn sie grün und frisch erscheinen, enthalten sie viel ätherisches Öl und brennbare Biomasse – ein idealer Brandbeschleuniger. In diesem Jahr musste die Feuerwehr bereits mehrfach wegen brennender Thujen ausrücken.

Kunststoffzäune mit Sichtschutzelementen – unterschätzte Gefahr
Nicht nur Pflanzen stellen eine Gefahr dar. Auch Zäune aus Kunststoff – insbesondere solche mit integrierten Sichtschutzelementen – können bei Hitzeeinwirkung durch Unkrautbrenner schnell Feuer fangen. Die Materialien schmelzen nicht nur, sie entzünden sich mitunter rasch und setzen dabei giftige Dämpfe frei. Hier ist besondere Vorsicht geboten.

Sicherheitsregeln beachten – Brände vermeiden
Wer auf das Abflämmen von Unkraut nicht verzichten möchte, sollte unbedingt folgende Hinweise beachten:

  • Unkrautbrenner nur bei absoluter Windstille einsetzen.

  • Genügend Abstand zu brennbaren Materialien halten – dazu gehören auch grüne Hecken wie Thuja, trockene Pflanzenreste sowie Holz- und Kunststoffzäune.

  • Vor Beginn den Arbeitsbereich sorgfältig von Laub, Mulch oder Zweigen befreien.

  • Löschmittel wie einen gefüllten Eimer Wasser oder einen angeschlossenen Gartenschlauch stets bereithalten.

  • Im Notfall unverzüglich die 112 wählen.

Ein Appell der Feuerwehr
Die Feuerwehr Meckenheim bittet alle Bürgerinnen und Bürger, mit gesundem Menschenverstand und Verantwortungsgefühl zu handeln. Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann große Schäden verursachen – im schlimmsten Fall sogar Menschenleben gefährden.

Denken Sie daran: Sicherheit geht vor – auch im eigenen Garten.

 

Free Joomla templates by Ltheme